In EPSweb gibt es folgende Arbeitsbereiche:
Im Bereich der Echteinsätze werden alle aktuell stattfindenden Einsätze der Dienststellen angelegt. Dies ist sowohl für die Vorbereitung als auch für die Durchführung eines Einsatzes vorgesehen. Auf die Echteinsätze der Dienststelle haben alle Anwender der einsatzführenden Dienststelle einen Vollzugriff. Dies trifft nur dann nicht zu, wenn der Anwender auf der einsatzführenden Dienststelle mit dem Recht „Nur Lesen“ berechtigt ist.
Anwender von einer anderen als der einsatzführenden Dienststelle bekommen den Einsatz in der Listenansicht der Echteinsätze nur dann angezeigt, wenn entweder für ihre Dienststelle oder für den Anwender persönlich eine Freigabe erteilt worden ist. Für den Fall, dass eine Freigabe erteilt worden ist, können Anwender freigeschaltener Dienststellen oder persönlich freigeschaltene Anwender die Daten der einsatzführenden Dienststelle (Ausnahme Stabsfreigabe) nicht verändern. Sie haben einen lesenden Zugriff auf die Modulbereiche des fremden Einsatzes. Zusätzlich können im Modul „Einsatzablauf“ Protokolle in diesem Einsatz erstellt werden. Weiterhin ist das Kopieren von Protokollen aus eigenen Einsätzen in diesen freigeschalteten Einsatz möglich. Die gleichen Rechte gelten für das Modul „Anlagen“.
Der Bereich Übungseinsätze ist für Übungen und Schulungen mit EPSweb gedacht. In diesem Bereich kann jeder Anwender Übungseinsätze anlegen. Alle Funktionen von EPSweb sind exakt gleich wie im Bereich Echteinsätze vorhanden, somit sind alle für Echteinsätze notwendigen Übungen und Schulungen hier möglich.
Im Bereich Übungseinsätze gelten die gleichen Rechte wie im Bereich Echteinsätze. Es ist nicht möglich, für diesen Bereich andere Rechte zu setzen.
Die angelegten Übungseinsätze sind zu löschen, sobald sie nicht mehr benötigt werden.
Im Bereich Muster können vorbereitete Befehle und Anlagen für wiederkehrende Einsatzlagen als Mustereinsätze eingestellt werden.
So ist es möglich, für bestimmte Einsätze (z. B. Fußballspiele, jährlich stattfindende Umzüge oder Konzerte) die grafischen Befehle und die Anlagen (Stadionverordnung, Pläne etc.) in Mustereinsätzen vorzubereiten.
Auch für feststehende Einsatzkonzeptionen (z. B. Amok, Geiselnahme, GSL etc.) können entsprechende Mustereinsätze angelegt werden, um die Daten im Einsatzfall schnell verfügbar zu haben.
Die für den Echteinsatz benötigten Daten aus den Modulen Führungsstab und Grafischer Befehl können aus dem entsprechenden Mustereinsatz in den jeweiligen Echteinsatz geholt werden. Alternativ kann der gesamte Mustereinsatz mit allen Modulen, einschließlich der Freigaben, innerhalb der eigenen Dienststelle in den Bereich der Echteinsätze kopiert werden.
Bei diesen beiden Vorgehensweisen bleibt der Mustereinsatz als Muster vollständig erhalten.
Wenn der Mustereinsatz im Einsatzfall in den Bereich Echteinsätze verschoben und dort bearbeitet wird, steht dieser in den Mustereinsätzen nicht mehr zur Verfügung!
Zum Kopieren eines Mustereinsatzes ist dieser in der Einsatzliste auszuwählen. Anschließend wird über die Zusatzfunktionen im linken Bereich die Auswahlmöglichkeit „Einsatz kopieren“ angeklickt.
Im rechten Bereich wird
Nachdem mindestens eines der o.g. Auswahlkästchen angeklickt wurde, wird der Kopiervorgang mit der Schaltfläche „Kopieraktion jetzt starten“ ausgelöst. Mit dem grünen Pfeil im linken Bereich gelangt man wieder zur Einsatzliste.
Wenn in den Grunddaten eines Mustereinsatzes auf der Seite Sondereinstellungen das Kontrollkästchen „Mustereinsatz freigeben“ angehakt ist, können aus diesem Mustereinsatz der Grafische Befehl und der Führungsstab systemweit kopiert werden, ohne dass dazu eine Freigabe notwendig ist. Auf den Grafischen Befehl und den Führungsstab können mit der Kopierfunktion somit alle Dienststellen zugreifen.
Alle abgeschlossenen Einsätze müssen nach Einsatzende durch einen Anwender mit erweiterten Rechten in den Bereich Archiv verschoben werden. Der Anwender hat im Archiv nur noch lesenden Zugriff auf die Einsätze. Eine Bearbeitung ist im Archiv nicht mehr möglich. Zur eventuell erforderlichen Weiterbearbeitung eines im Archiv befindlichen Einsatzes, muss dieser von einem Anwender mit erweiterten Rechten wieder in den Bereich der Echteinsätze gestellt werden.
Im Bereich „Archiv“ können keine Einsätze angelegt werden.
Einsätze, die in den Bereich „Archiv“ verschoben werden, verlieren alle Freigaben und evtl. Einsatzzuordnungsbegriffe des externen Datenaustausches! In diese Einsätze können keine Einträge mehr kopiert werden. Gleichzeitig werden die Einsätze mit dem Verschieben ins Archiv gegen weitere Bearbeitung gesperrt. Ein lesender Zugriff ist für die Mitarbeiter der einsatzführenden Dienststelle in allen Modulen möglich.
Einträge in den Bereichen Grafischer Befehl und Führungsstab stehen zum Kopieren als Quelle zur Verfügung.