start

3. Listenansicht

Listenansicht der Einsätze nach der Anmeldung

Nach erfolgreicher Anmeldung befindet sich der Anwender automatisch in der Listenansicht der Echteinsätze seiner Dienststelle. Die Listenansicht ist (von links nach rechts) in folgende Spalten aufgeteilt: Listenansicht Einsätze

In der Spalte Sortierung befindet sich im Spaltenkopf eine Schaltfläche mit einem blauen Pfeil. Durch Anklicken dieser Schaltfläche kann die Sortierung auf- und Absteigend

Ist ein Datensatz im EPSweb durch einen Benutzer geöffnet, wird dies allen anderen Benutzern durch ein Schlosssymbol in der Spalte Satzsperre angezeigt. Ein Datensatz kann immer nur von einem Anwender bearbeitet werden. Durch Anklicken des Schlosssymbols erscheint ein Fenster mit den Angaben, wer diesen Datensatz angelegt hat und welcher Benutzer aktuell die Satzsperre verursacht. Mit der „Abbrechen-Schaltfläche“ wird dieses Fenster wieder geschlossen.

Es wird das Datum und die Uhrzeit angezeigt, zu welcher Zeit der Einsatz angelegt oder welcher Zeitpunkt in den Grunddaten des Einsatzes als Einsatzbeginn eingetragen wurde.

Einsatzanlass aus den Grunddaten des Einsatzes

Welche ist die einsatzführende Dienststelle des angezeigten Einsatzes

Es wird das Datum angezeigt, wann im Einsatzablauf des betreffenden Einsatzes die letzte Neuanlage eines Protokolles erfolgt ist.

Ist ein Einsatz gegen weitere Bearbeitung gesperrt (Einsatzgrunddaten, Reiter Sondereinstellungen, Einsatz sperren), erscheint in der Spalte „Sperre“ ein rotes Kreuz“. Einsätze die in den Archivbereich verschoben werden, sollten durch den Administrator gegen weitere Bearbeitung gesperrt werden.

Wird ein Einsatz in den Grunddaten als Sondereinsatz (Einsatzgrunddaten, Reiter Sondereinstellungen, Sondereinsatz) markiert, erscheint in der Einsatzliste in der Spalte Sondereinsatz ein Fußballsymbol.

In der Listenansicht ganz rechts befindet sich eine Spalte mit oben und untem einem blauen Pfeil zum Umblättern der Seiten.

Die Spaltenköpfe Einsatzbeginn, Einsatzanlass, Einsatzführende Dienststelle, Letzte Änderung, Sperre und Sondereinsatz verfügen über eine Sortierfunktion. Je nachdem nach welcher Spalte die Listenansicht sortiert wird, ist die Schrift im ausgewählten Spaltenkopf gelb und mit Punkten unterlegt. Somit kann die Einsatzliste je nach Bedürfnis des Anwenders u. a. nach dem Datum des Einsatzbeginns, alphabetisch nach Einsatzanlass oder nach der letzten Änderung in einem Einsatz sortiert werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Wechsel der Arbeitsumgebung

Auswahl Arbeitsbereich EPSweb beinhaltet die Arbeitsbereiche

Nach der Anmeldung befindet sich der Anwender in der Liste der Echteinsätze seiner Dienststelle. Um in einen anderen Arbeitsbereich zu wechseln, muss lediglich im Toolbereich das Drop-Down-Feld mit der Bezeichnung der Arbeitsbereiche (nach der Anmeldung „Echteinsätze“) geöffnet werden und es steht die Auswahl aller Arbeitsbereiche zur Verfügung. Nach Markierung des gewünschten Arbeitsbereiches wechselt die Listenansicht der Einsätze sofort in den ausgewählten Arbeitsbereich. Zu beachten ist, dass im Archivbereich die Einsätze üblicherweise gegen weitere Bearbeitung gesperrt sind und nur noch lesend zur Verfügung stehen. Auch verlieren die Einsätze im Archivbereich alle Freigaben und können auch für andere Dienststellen dort nicht mehr freigeschalten werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Anzeige freigeschaltener Einsätze

Auswahl eigene und freigeschaltene Einsätze Rechts neben dem Drop-Down-Feld des Arbeitsbereiches befindet sich ein weiteres Drop-Down-Feld das mit dem Begriff „eigene“ vorbelegt ist. Egal in welchem Arbeitsbereich man sich befindet, es werden voreingestellt immer die eigenen Einsätze angezeigt. Durch Öffnen des Drop-Down-Feldes „eigene“ erscheint die Auswahl „eigene“, „freigeschaltet“ oder „alle“. Ist die Auswahl auf „eigene“ werden in der Liste der Einsätze nur die Einsätze der eigenen Dienststelle angezeigt.

Für die Listenansicht der freigeschaltenen Einsätze muss auf die Auswahl „freigeschaltet“ gewechselt werden. Es erscheinen dann alle von anderen Dienststellen freigeschaltenen Einsätze. Hierbei sind die für die Dienststelle freigeschaltenen Einsätze in der Spalte „E“ mit einem roten Haus gekennzeichnet und die persönlich für den Anwender freigeschaltenen Einsätze mit einem Personensymbol.

Wird die Auswahl im Drop-Down-Feld auf „alle“ gesetzt, werden sowohl die Einsätze der eigenen Dienststelle wie die freigeschaltenen Einsätze angezeigt. Die Einsätze der eigenen Dienststelle sind mit einem blauen Haus in der Spalte „E“ gekennzeichnet.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel