start

18. Ausgabe und Ausdruck

Ausgabe und Ausdruck allgemein

Zum Ausdrucken bzw. zur Ausgabe von Daten zur weiteren Verarbeitung steht im Toolbereich die Schaltfläche „Druck-/Ausgabefunktionen“ zur Verfügung. Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Druck-/Ausgabefunktionen“ Druckausgaben öffnet sich das Bearbeitungsfenster „EPSweb - Formularausgabe“ in dem die unterschiedlichen Ausgabedaten und Ausgabeformate durch Anklicken mit der linken Mousetaste ausgewählt werden können.

Nachdem die ausgewählten Daten als Druckformat angezeigt werden, können diese durch das Anklicken der Schaltfläche „Drucken“ ausgedruckt werden.

Alle ausgewählten Formulare können durch Anklicken der Schaltfläche „Formular als Anlage sichern“ als Einsatzanlage zum Einsatz eingestellt werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Ausgabeformate

Als mögliche Ausgabeformate stehen im EPSweb folgende Dateiformate zur Verfügung:

Die Ausgabe wird in einem neuen Fenster des Browsers dargestellt. In diesem Fenster stehen, soweit verfügbar, die im Browserprogramm standardmäßig vorhandenen Bearbeitungsmöglichkeit zur Verfügung.

Der ausgewählte Inhalt wird mit der Tabellenkalkulation Microsoft Excel geöffnet. Das Programm muss auf dem PC installiert sein. Insbesondere Ausgaben mit Zahlen, also Kräftelage, können hier weiterbearbeitet werden.

Der ausgewählte Inhalt wird mit dem Dokumentenprogramm Microsoft Word geöffnet. Das Programm muss auf dem PC installiert sein. Insbesondere Listen oder Übersichten wie Protokolllisten oder grafische Befehle können hier weiterbearbeitet werden.

Für Exportzwecke stehen zwei Formate zur Verfügung:

In diese Datei werden die Inhalte in eine mit Trennzeichen versehene Datei (Comma-separated Values) exportiert. Die Datei kann je nach Importmöglichkeiten in andere Programme geladen werden.

Diese Exportfunktion steht in Bayern nur Administratoren zur Verfügung. Die Ausgabe der ausgewählten Daten erfolgt in eine strukturierte Datei und kann, genauso wie das Ausgabeformat „Textdatei - nur Listen (csv)“ in andere Programme geladen werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Ausgabeoptionen

Nach dem Anklicken der Schaltfläche „Druck-/Ausgabefunktionen“ öffnet sich das Bearbeitungsfenster „EPSweb-Formularausgabe“. Hierin können in der rechten Spalte „Ausgabeformat“ das gewünschte Dateiformat (html-Bildschirmanzeige, Excel oder Word) ausgewählt werden. Weiterhin kann über die Entfernung oder das Setzen von Haken in den Kontrollkästchen entschieden werden, ob Titel, Spaltenüberschrift oder Fußzeile mit ausgegeben werden sollen oder nicht.

Es wird der Titel des Formulares (z. B. Formular „Einsatzliste“, Formular „Protokolldaten“, Formular „Führungsstabsdaten“ in dem gewählten Ausgabeformat angezeigt.

Es werden die Spaltenüberschriften aus der Listenansicht des Arbeitsbereiches (Einträge in den Spaltenköpfen) entsprechend der ausgewählten EPSweb-Daten mit ausgegeben.

In der Fußzeile wird der Datenstand zum Zeitpunkt der Ausgabe und der Anwender welcher die Ausgabe erstellt hat angezeigt z. B. Stand: 16.02.2011, 09.12 h; Erstellt: Mustermann Max)

Durch Anklicken der Schaltfläche „Formular anzeigen“ wird der ausgewählte Datensatz im ausgewählten Dateiformat in einem Druckfenster zum Ausdruck angeboten.

Alle ausgewählten Formulare können durch Anklicken der Schaltfläche „Formular als Anlage sichern“ als Einsatzanlage zum Einsatz eingestellt werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel