start

9. Verteiler

Allgemeines

Verteiler können verwendet werden, um Protokolle (auch Mehrfachauswahl) an vorbestimmte Einsätze über eine Verteilerbezeichnung zu kopieren. Es können zu einem Einsatz beliebig viele Verteiler angelegt werden. Sie werden mit einer individuellen Namensgebung (Verteilerbezeichnung) erstellt. Bei der Anzahl der zugeordneten Einsätze zu einer Verteilerbezeichnung gibt es keine Beschränkung.

Einsatzverteiler

Einsatzverteiler bezeichnen Verteiler, die EPS-Einsätze innerhalb des gleichen Behördenbereiches, also innerhalb der Polizei eines Landes, beinhalten. Es können EPS-Einsätze aus allen Bereichen, die auf diesem Serversystem bearbeitet werden, in den internen Verteiler aufgenommen werden, wenn ein Zugriffsrecht auf diesen Einsatz für die Dienststelle des Benutzers besteht. Persönlich für den Benutzer freigeschaltene Einsätze können nicht in den Einsatzverteiler aufgenommen werden, da es sich bei der Verteilerfunktion um eine einsatzbezogene und somit dienststellenbezogene Funktionalität handelt, die allen Anwendern der einsatzführenden Dienststelle zur Verfügung steht.

Externe Verteiler

Wenn der externe Datenaustausch zugelassen ist, können neben den Einsatzverteilern (interner Verteiler für alle Dienststellen auf dem gleichen Server) auch Verteiler angelegt werden, die externe Adressen enthalten. Diese Adressen müssen, auf Grund von notwendigen Vorarbeiten für die Datenübertragung, durch die technischen Administratoren für den Server eingetragen werden und können dann aus den Stammdaten in den Einsatz übernommen werden.

Das Anlegen entspricht dem Anlegen von internen Verteilern.

Es ist nicht möglich, interne Empfänger und externe Empfänger in einem Verteiler zusammen zu fassen. Dies dient dazu, bei der Weitergabe von Daten an externe Empfänger eine dafür extra notwendige Aktion zu erzwingen. Ziel ist, eine versehentliche Weitergabe von nur für interne Stellen bestimmte Daten an externe Empfänger zu verhindern.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Verteiler erstellen

Bild "Verteiler neu anlegen" Zum Erstellen eines Verteilers ist im Modulbereich die Schaltfläche „Verteiler“ anzuklicken. Im Arbeitsbereich öffnet sich das Fenster „EPSweb - Verteiler anlegen und verwalten“. In der linken Spalte (Auswahl) werden die jeweiligen Verteilerbezeichnungen erstellt und aufgelistet. In der rechten Spalte (Einsatzverteiler) werden die EPSweb-Einsätze der jeweiligen Verteilerbezeichnung zugeordnet.

Als ersten Schritt ist es erforderlich eine Auswahl zwischen „Einsatzverteiler“ (voreingestellt) und „Externer Verteiler“ zu treffen. Ist festgelegt, welcher Verteiler angelegt werden soll, so muss eine Verteilerbezeichnung in dem vorgesehenen Feld eingegeben werden. Diese Verteilerbezeichnung (z. B. WM 2010) darf maximal 40 Zeichen lang sein. Durch Anklicken der Schaltfläche „Verteiler anlegen“ in der linken Spalte (Auswahl) wird die Verteilerbezeichnung in das darüberliegende Feld „Bereich“ übernommen. Der Verteiler „WM 2010“ muss nun im Auswahlfeld durch einen einfachen Klick markiert werden, dass die Bezeichnung farbig unterlegt ist.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Einsatzverteiler

Bild "Verteiler bearbeiten" In der rechten Spalte (Einsatzverteiler) sind nun im unteren Feld alle eigenen und für die Dienststelle freigeschaltenen Einsätze zur Auswahl aufgelistet. Persönlich freigeschaltene Einsätze können nicht in einen Verteiler aufgenommen werden. Verteiler sind auf den Einsatz bezogen und somit für die Dienststelle nutzbar. Die persönlich freigeschaltenen Einsätze sind nicht für die gesamte Dienststelle nutzbar und können deshalb nicht eingetragen werden.

Die Einsätze, die in den Verteiler „WM 2010“ übernommen werden sollen, müssen durch Anhaken des davor befindlichen Kontrollkästchens (Mehrfachauswahl ist möglich) markiert werden. Die Suche der entsprechenden Einsätze ist auch über das Suchfeld freitextlich oder fragmentarisch möglich. Durch Klick auf die Schaltfläche „Einsätze zu Verteiler hinzufügen“ in der rechten Spalte des Arbeitsbereiches werden diese Einsätze in den Einsatzverteiler „WM 2010“ übernommen und der Einsatzverteiler „WM 2010“ ist eingerichtet.

Wie oben angeführt, ist es möglich für einen Einsatz mehrere Verteiler anzulegen. Um einen weiteren Verteiler anzulegen, muss eine weitere Verteilerbezeichnung vergeben und der Spalte Bereich hinzugefügt werden. Wird die neue Bezeichnung durch einen Einfachklick markiert, können wie vorstehend beschrieben die dafür vorgesehenen Einsätze zugeordnet werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Externe Verteiler

Externe Verteiler werden ausschließlich für den externen Datenaustausch, also den Empfang und die Weitergabe von Datensätzen von und nach nichtpolizeilichen EPS-Systemen oder außerbayerischen polizeilichen EPS-Systemen verwendet. Voraussetzungen und Grundlagen für die Durchführung des externen Datenaustausches sind unter 19. Externer Datenaustausch, die Arbeitsschritte für die einzelnen Übertragungen im jeweiligen Modulbereich beschrieben.

Bild "Externe Verteiler bearbeiten" Zum Anlegen eines „Externen Verteilers“ muss zunächst in der Spalte Bereich die Markierung auf „Externer Verteiler“ gesetzt werden. Anschließend ist für diesen Externen Verteiler eine Verteilerbezeichnung in dem dafür vorgesehenen Feld einzutragen und die Verteilerbezeichnung durch Anklicken der Schaltfläche „Verteiler anlegen“ nach oben in die Spalte „Bereich“ zu übernehmen. Wird die Verteilerbezeichnung in der Spalte Bereich durch einen Einfachklick markiert, so werden in der rechten Spalte alle in den Stammdaten hinterlegten externen Adressen aufgelistet. Die Adressen können durch Anhaken in der unteren Liste in den Verteiler übernommen werden. Bereits übernommene Adressen werden für diesen Verteiler nicht mehr angeboten. Wenn ein neuer externer Verteiler angelegt wird, sind wiederum alle in den Stammdaten hinterlegten externen Adressen auswählbar.

Somit können externe Adressen in mehreren Verteilern vorhanden sein. Bei der Anlage von Verteilern muss deshalb beachtet werden, dass eine Empfängerdienststelle oder externe Adresse nicht mehrfach die gleichen Datensätze über verschiedene Verteiler erhält.

Die Suchfunktion der externen Adressen ist über das Suchfeld freitextlich oder fragmentarisch möglich.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Verteiler verändern

Einsatz zu Verteiler hinzufügen Eine bestehender Verteiler kann jederzeit verändert werden. Es können einzelne Einsätze hinzugefügt oder entfernt werden. Hierzu ist im Modulbereich die Schaltfläche „Verteiler“ anzuklicken. Die vorhandenen Einsatzverteiler werden in der linken Spalte (Auswahl) im oberen Feld angezeigt. Der Name des zu verändernden Verteilers ist hier durch einen Einfachklick zu markieren. In der rechten Spalte können gemäß der vorstehenden Beschreibung nun zusätzliche Einsätze ausgewählt und durch Anklicken der Schaltfläche „Einsätze zu Verteiler hinzufügen“ hinzugefügt werden.









Einsatz aus Verteiler löschen Einsätze, die aus dem jeweiligen Verteiler gelöscht werden sollen, sind im oberen Feld der rechten Spalte (Einsatzverteiler) mit einem Einfachklick zu markieren und durch Anklicken der Schaltfläche „Einsatz aus Verteiler löschen“ aus der Liste zu löschen. Durch Anklicken des grünen nach links oben zeigenden Pfeils im unteren Bereich der linken Spalte oder der Schaltfläche „Einsatzliste“ im Modulbereich erscheint im Arbeitsbereich wieder die Listenansicht der Einsätze.









Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Verteiler umbenennen

Zum Umbenennen eines Verteilers muss die Schaltfläche „Einsatzliste“ im Modulbereich angeklickt werden, damit im Arbeitsbereich die Listenansicht der Einsätze erscheint. Durch Anklicken der Schaltfläche „Verteiler“ im Modulbereich öffnet sich im Arbeitsbereich das Bearbeitungsfenster „EPSweb - Verteiler anlegen und verwalten“. Durch Markieren des zu bearbeitenden Verteilernamens im oberen Bereich der linken Spalte (Bereich) wird der Name in das Feld „Verteilerbezeichnung“ übernommen. Hier kann nun ein anderer Name für diesen Einsatzverteiler vergeben werden. Durch Klick auf die Schaltfläche „Verteiler umbenennen“ Schaltfläche Textänderung wird der bisherige Verteilername durch den veränderten Verteilername ersetzt. Durch Anklicken der Schaltfläche „Einsatzliste“ im Modulbereich gelangt man wieder zur Listenansicht der Einsätze im Arbeitsbereich.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel

Verteiler löschen

Zum Löschen eines Verteilers ist im Modulbereich auf die Schaltfläche „Verteiler“ zu klicken, wodurch sich das Bearbeitungsfenster „EPSweb - Verteiler anlegen und verwalten“ im Arbeitsbereich öffnet. In der linken Spalte (Auswahl) sind alle für diesen Einsatz angelegten Verteiler aufgelistet. Der zu löschende Verteiler ist durch einen Einfachklick zu markieren und kann durch Anklicken der Schaltfläche „Verteiler löschen“ Schaltfläche Löschen gelöscht werden.


Nach oben * Zu Handbuch-Inhalt * Nächstes Kapitel